Suppenregatta 2023

Suppenregatta 2023

Es ist Samstag, der 23.09.2023. Es wird langsam hell. Alles wolkenverhangen. Teilweise mächtig dunkle Wolken. Schnell noch ein Schauer. Dann ist aber auch gut. Regenwetter muss ja nicht sein… Und Wind? Angesagt waren fünf (in Böen sechs) Beaufort. Tut ja auch nicht not, oder? Noch ist es ruhig…

Um 09.00 Uhr geht es dann zum großen Platz. Am Vereinshaus bruzeln schon zwei große Pötte mit Erbsensuppe auf dem Gaskocher. Jan ist wieder einmal voll im Geschäft. Seit Mittwoch war er am Schnippeln. Alles nur für die Erbsensuppe und kalkulierten ca. 70 Personen.

Ich kümmere mich dann mal um den Kurs. Wind aus südöstlicher Richtung. Lang über den See. Das gibt ´ne schöne Kreuz. Punkt 11.00 Uhr ist dann die Steuerleutebesprechung. Die erste Tonne liegt vor Sarau und bleibt auf der Backbordseite liegen. Halbwinds geht es nach Campow. Die Tonne bleibt an Steuerbord liegen. Von da aus dann nach Pogeez kreuzen. Dort durchs Ziel gefahren heißt es dann einen Ankerplatz zu finden. Wer keinen Anker hat, packt sich bei den anderen ins Paket.

Um Punkt 12.00 Uhr erfolgt der Start zur ersten Wetfahrt. Schöne vier Beaufort (es sind noch keine Schaumköpfe zu sehen). In Böen kratzen wir an 5 Beaufort. Aber es ist alles händelbar (auch der Open Skiff hält sich tapfer). Die ersten erreichen das Ziel schon nach 38 Minuten, der letzte Segler kreuzt nach einer Stunde und 13 Minuten die Ziellinie.

In der Ferne sieht man schon das Motorboot mit der Suppe kommen. Nach und nach werden alle Segler mit der leckeren Suppe versorgt. Kurz vor 14.00 Uhr schaut der Wettfahrtleiter mit dem Fernglas in die Runde. Keiner hat mehr einen Teller vor der Nase.

Deshalb erfolgt auch um Punkt 14.00 Uhr der Start zur zweiten Wettfahrt. Das lässt sich nachher ja auch viel einfacher auswerten. Um ca. 15.15 Uhr sind alle im Ziel. Das Motorboot holt alle Tonnen an Land, der Wettfahrtleiter wertet die Wettfahrten aus.

Und er kann gar nicht glauben, was er dann liest. Es gibt ein bis dato noch nicht erreichtes Ergebnis. Von den 23 gestarteten Mannschaften haben 13 Mannschaften eine Zeitdifferenz unter 1 Minute und 8 Mannschaften unter 10 Sekunden. Und an drei zeitgleiche erste Plätze (mit nur 1 Sekunde Zeitdifferenz) kann ich mich auch nicht zurückerinnern. Da es für die ersten drei Mannschaften unterschiedliche Preise gibt, werden diese per Losentscheid ermittelt.

Aber eigentlich sind wir doch alle Gewinner dieser Veranstaltung gewesen. Tolles Wetter, guter Wind, tolle Suppe und einen LSV-Jahreskalender für jede Mannschaft. Mehr kann man doch nicht wollen, oder?

Übrigens: noch gibt es reichlich LSV-Jahreskalender käuflich zu erwerben. Bei mir.
Und von der Inflation bleibt ihr auch noch verschont.
Der Kalender kostet nämlich wie im Vorjahr nur 5,00 € !!!

Text: Holger Prüße
Bilder: Julia Burt

26. September 2023  RegattaVergnügen