Jubilarfeier voller Geschichte, Anekdoten und Segelleidenschaft

Jubilarfeier voller Geschichte, Anekdoten und Segelleidenschaft

Die Jubilarfeier 2025 des Lübecker Segler-Vereins fand in der voll besuchten Vereinsmesse statt und bot einen festlichen Rahmen für die Ehrung langjähriger Mitglieder. Ein abwechslungsreiches Buffet des Restaurant Nordlicht sorgte für eine Stärkung vor dem offiziellen Teil des Abends.

Im Mittelpunkt standen die Ehrungen von sieben Mitgliedern für ihre langjährige Treue zum Verein. Ole Assmann eröffnete die Feier und gab einen unterhaltsamen Einblick in das Vereins- und Weltgeschehen im Eintrittsjahr der Jubiläumsjahrgänge. In ihren abwechslungsreichen und teils humorvollen Reden würdigten die Laudatoren das Leben der Geehrten im Verein und hoben besondere Höhepunkte im Segelsport hervor. Neben Anekdoten aus bis zu einem dreiviertel Jahrhundert Mitgliedschaft im LSV rund um Segel- und Motorboote wurden auch „Mysterien“ über lang etablierte Spitznamen aufgeklärt und sogar die weiterbestehende Konstanz des Variantasegelns auf dem Ratzeburger See in der nächsten Eiszeit prognostiziert.

Geehrt wurden:

  • Arne Kölpin, Christian Maas und Jörn Westfehling für 40 Jahre Mitgliedschaft,
  • Rüdiger Ditz und Holger Prüsse für 50 Jahre Mitgliedschaft,
  • Klaus Hartog und Gunter Klehn für bemerkenswerte 75 Jahre Mitgliedschaft im Lübecker Segler-Verein.

Diese langjährige Verbundenheit und die gelebte Tradition des Vereins wurden gebührend gefeiert und mit Dank und Anerkennung gewürdigt. Gleichzeitig hoben die Geehrten hervor, dass die Zeit im LSV (für viele seit der Jugend) eine ganz besondere sei.

Abgerundet wurde der Abend durch eine liebevoll zusammengestellte Bilderschau aus dem Vereinsleben, die Michael Westfehling mit Unterstützung der Jubilare und ihrer Freunde erstellt hatte. So konnten die Anwesenden die Zeit der Mitglieder vom „kleinen Steppke“ über den jugendlichen Ballbesucher und das Familienboot auf der Ostsee bis hin zum SeeEntdecker-Training auf dem Ponton noch einmal lebendig werden lassen.

2. März 2025  AllgemeinVergnügen