Preetzer Schusterjungen 2025 auf dem Lanker See

Preetzer Schusterjungen 2025 auf dem Lanker See

Bei dieser Regatta konnte sich der Wind nicht entscheiden, ob er stark oder schwach sein wollte. Pünktlich zum Start der Opti-B schlief der Wind ein und wurde erst im Verlauf der Regatta stärker.

Beim Preetzer Schusterjungen gibt es immer richtig viele Preise – für jeden Platz! Von den beliebten Glitzermützen über Volleybälle bis hin zu Fahrradklingeln ist für alle etwas dabei. Der Segler oder die Seglerin, die genau im Mittelfeld landet, bekommt ein Glas und ist der „Held vom Mittelfeld“. Das ist sogar in das Glas eingraviert.

Der Lanker See ist ein Naturschutzgebiet mit kleinen Inseln, auf denen nur Tiere – meist Vögel – leben. Da es ein Naturschutzgebiet ist, dürfen nur Elektromotoren verwendet werden. Die Eltern und Begleitboote sind deshalb meist Kanus, SUPs oder Schlauchboote.

Beim Preetzer Schusterjungen ist es erfahrungsgemäß von Vorteil, wenn man die von der Wettfahrtleitung ermittelten Platzierungen lieber noch einmal überprüft – vor allem, wenn man Videos und/oder Bilder zur Hand hat. So kann es, wie auch dieses Jahr wieder passiert, vorkommen, dass die Wettfahrtleitung ein Schiff auf Platz zweiunddreißig gesehen und eingetragen hat, das nach Rücksprache und Vorlage von Bildern oder Videos doch auf Platz sechs oder sieben korrigiert werden musste.

Insgesamt ist der Lanker See ein hübsches Revier und bietet nach der Regatta viele Möglichkeiten für gemeinsamen, schönen Wasserquatsch mit allen anderen Seglerinnen und Seglern.

Der Sieger der Opti-B-Regatta wurde nach der Siegerehrung von allen anderen Kindern gemeinsam vom Steg im Hafenbecken versenkt -natürlich mit Schwimmweste.

Schöne Grüße,
euer Jonas

21. Mai 2025  JugendRegattaberichte