Vielleicht kennt ihr uns ja schon. Wir sind Roosa und Henriette, die Teeny-Seglerinnen des LSV. Bei unserem ersten Treffen der SeeEntdecker waren wir beide sehr unmotiviert und wussten nicht, was wir dort sollten. Doch bereits an diesem ersten Vormittag sind wir Teeny gesegelt. Seither segelten wir so oft es ging und unsere Ansicht zum Wind hat sich deutlich verändert. Jetzt segeln wir gerne bei viel Wind und nicht mehr nur, wie am Anfang der Saison, bei schwachem Wind, wo wir bei jeder kleinsten Bewegung des Bootes Angst vor dem Kentern hatten.
weiterlesenNach der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag bricht unser Vorstand mit zwei neuen Mitgliedern in die Saison 2019 auf. Nachdem Ingo Hüter für ein Jahr die Betreuung der Boote in der Jugendabteilung übernommen hatte, gibt er diese Aufgabe zur neuen Saison ab. Auf der Jugendversammlung wurde Olli Marquardt von unseren Jugendmitgliedern als stellvertretender Jugendwart gewählt und durch die Mitgliederversammlung bestätigt. In der vergangenen Saison hat Olli bereits aktiv das Projekt “SeeEntdecker” initiiert und umgesetzt.
weiterlesenÜber Jahrzehnte prägte sie das Bild unserer Arbeitsdienst: die gelbe Arbeitsdienstkarte. Auf ihr wurden geleistete Stunden eingetragen, abgezeichnet und am Ende einer jeden Saison zur Erfassung an den Vorstand gegeben. Dieses aufwändige System, bei dem auch ab und zu einmal eine Karte über die Saison hinweg verloren ging, wird mit der Saison 2019 abgeschafft und die Dokumentation unserer Arbeitsdienststunden digitalisiert werden.
weiterlesenAb Mitte Februar begibt sich unsere SeeEntdecker-Segelgruppe auf den Weg zum Jüngstenschein. Für alle Kinder und Jugendliche, die im Sommer beim samstäglichen Training dabei waren und alle Interessierten, die bisher noch nicht dabei waren, wird in den Wintermonaten ein Theorieunterricht angeboten werden.
weiterlesenBei der Sportlerwahl 2018 der Lübecker Nachrichten haben insgesamt 395 Leser der lokalen Tageszeitung in einer Abstimmung für das LSV-Talent Jesper Bahr gestimmt. In der Kategorie “Talent des Jahres” sichert sich Jesper nach einer starken Saison im Laser 4.7 und Radial den sechsten Platz. In den vier Wertungskategorien Sportler, Sportlerin, Talent und Mannschaft des Jahres 2018 wurden über 20.000 Stimmen abgegeben.
weiterlesenEin Leuchtturm für die Sportförderung in Lübeck: “Team Lübeck” geht mit einem neuen, jetzt 20-köpfigen Kader in sein zweites Jahr. Der Talente-Kader wurde in den Räumen des Turn- und Sportbundes (TSB) Lübeck in der Mengstraße vorgestellt.
Im Team 2019 werden für ein Jahr jeweils zehn Sportlerinnen und Sportler in einem A- und einem Perspektivkader gefördert. Die Talente und Topsportler repräsentieren 14 Sportarten und 18 Vereine der Hansestadt. Jüngste im Kader sind die 13-jährigen Georg Eduard Israelan (Tennis), Victoria Agu (Leichtathletik) und Darla Fölske (Kickboxen). Ältester und zugleich Lübecks großer Hoffnungsträger für Olympia 2020 ist Karateka Patrick Urban (28).
weiterlesenWir freuen uns in diesem Winter an den folgenden Terminen zusammen mit dem SCH wieder ein Wetterseminar anbieten zu können:
Block 1: Samstag | 02.02.2019 | 14 Uhr | Messe des SCH (Wakenitzufer 11)
Block 2: Samstag | 09.02.2019 | 14 Uhr | Messe des SCH (Wakenitzufer 11)
Im Anschluss freuen wir uns auf ein gemütliches Beisammensein.
weiterlesenUnser Jugendtalent Jesper Bahr wurde in diesem Jahr bei der Sportlerwahl
der Lübecker Nachrichten als “Talent des Jahres” nominiert. Mit vielen sehr guten Platzierungen und der Teilnahme an zwei Weltmeisterschaften hat Jesper die Ergebnisse der Vorjahre wieder weit übertroffen.
Getreu dem Motto “Ihr Kinderlein kommet”, feierten am vergangenen Wochenende 26 Kinder die Weihnachtszeit in unserer Messe in Lübeck. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern, Onkel oder Tante wurde die Weihnachtszeit bei Weihnachtsliedern, Keksen und Kerzenlicht eingeläutet. Nach dem Basteln von weihnachtlichem Schmuck, besuchte auch der Weihnachtsmann unsere jüngsten Mitglieder. Traditionell reiste dieser mit dem festlich beleuchteten Segelboot an.
weiterlesenIn diesem Jahr lud der Lübecker Yacht-Club am ersten Adventswochenende zur traditionellen Eisarschregatta. Zum Jubiläum, der seit einem halben Jahrhundert ausgerichteten Kultregatta, meldeten über sechzig männliche Eisärsche. Während es bei dieser Regatta ein Mindestalter von 25 Jahren gibt, sind den erfahreneren Jahrgängen nach oben keine Grenzen gesetzt. So waren am Samstag auch wieder Teilnehmer am Start, die ihr 80. Lebensjahr bereits hinter sich gelassen hatten.
weiterlesen